„Verkehrsfunk in Deutschland. Interview mit Wirtschaftshistoriker Henrich-Franke.“, Christian Henrich-Franke im Interview mit dem Deutschlandfunk, 01.07.2021.
„Der Ernährungssektor – Fanal einer organisierten Unverantwortlichkeit“, Niko Paech diskutiert den Zustand der ökologischen Landwirtschaft, Naturschutz Magazin, 03.2021.
„Gastkommentar-Homo Oeconomicus“, Helge Peukert über die E-Mobilität als umweltpolitischer Irrweg, Handelsblatt, 09.04.2021.
„Wer profitiert von der Abschaffung des Bargeldes?“, Helge Peukert über die Abschaffung des Bargeldes und ihre Folgen, SWR, 10.12.2020.
„Die Zerrissene Gesellschaft“, in einer Dokumentation zum Thema soziale Ungleichheit stellt Stephan Wolf seine ökonomischen Experimente vor (ca. Minute 20 bis 24), 3Sat, 05.11.2020.
„Regiert der ‚Sowi-Filz‘ ?“, Nils Goldschmidt im Interview zum Thema sozialwissenschaftlicher Unterricht an allgemeinbildenden Schulen, Wirtschaftswoche, 10.08.2020.
„Klimaneutralität dient nur dazu, unser Gewissen leichter betrügen zu können“, Helge Peukert kommentiert zur Klimaneutralität in der Querdenker-Kolumne, Handelsblatt, 14.07.2020
„Lehre in der Krise“, Gastbeitrag zur Corona-Krise und Wiwi-Lehre von Nils Goldschmidt in der FAZ, 12.07.2020.
„Zu wenig Sicherheit für die nächste Krise“, Helge Peukert äußert sich zum neuen antizyklischen Kapitalpuffer von Banken, Neues Deutschland, 01.07.2019
„Sich auf die Politik zu verlassen ist so erfolgreich wie ein Hund, der den Mond anbellt“, Interview mit Niko Paech zu Wachstum und Wachstumskritik auf re-visionen, 23.06.2019
„Haben oder Sein“, mit Niko Paech im Interview, 3sat, 19.06.2019
„Vom Konzept des ‚grünen Wachstums‘ zur Strategie einer Postwachstumsökonomie”, Vortrag von Niko Paech auf dem Bund Deutscher Architekten Tag, 13.06.2019
„Investmentunternehmen Blackrock: Der unscheinbare Finanzgigant“, Helge Peukert im Interview, Deutschlandfunk, 11.06.2019
„Interview zu Europa: Aufbau einer armutsfesten Mindestsicherung“, Interview mit Helge Peukert, 3sat, 25.05.2019
„Klimaschutz – wie radikal müssen wir uns ändern?“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Engel fragt, hr, 22.05.2019
„Podiumsdiskussion „Keine Angst vor der Digitalisierung – ‚Antworten 4.0 der Sozialen Marktwirtschaft‘ auf Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Domradio, 14.04.2019
„Es geht auch ohne Wachstum – alternatives Wirtschaftsstudium“, Artikel über den Master Plurale Ökonomik, Blog der Journalistik-Studierenden der Universität Hamburg, 02.04.2019
„Auslaufmodell im digitalen Zeitalter?Der Homo analogicus“, Diskussionsrunde u.a. mit Niko Paech, Deutschlandfunk, 29.03.2019
„Postwachstums-Ökonom Niko Paech über Kapitalismus, Barbarei & Nachhaltigkeit“, Niko Paech im Videointerview mit Tilo Jung, jung&naiv, 17.03.2019.
„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“, Interview mit Niko Paech, ÖkologiePolitik (ödp-journal), 05.03.2019
„Eine andere ökonomische Lehre ist möglich“, Interview mit Helge Peukert, der Freitag, 22.11.2018
„Wambach: ‚Das ist ein absurder Vorwurf'“, Diskussion mit u.A. Svenja Flechtner, Mannheimer Morgen, 07.11.2018
„Wie die Finanzkrise verändert hat, was in der Ökonomie gelehrt wird“, Gespräch mit u.A. Nils Goldschmidt, Deutschlandfunk, 15.09.2018
„Wir brauchen ein breiteres Spektrum in der ökonomischen Ausbildung“, Interview mit Nils Goldschmidt, Wirtschaftswoche, 01.09.2018
„Die VWL steckt in der Sinnkrise“, Svenja Flechtner äußert sich zum Master Plurale Ökonomik, Wirtschaftswoche, 15.08.2018
„Welt ohne Geld“, mit Helge Peukert und Studierenden, ARD Dokumentation, 30.07.2018
„Wirtschaft für den Menschen“, Artikel von Nils Goldschmidt zur Sozialen Marktwirtschaft und Ludwig Erhard, FAZ, 01.06.2018
„Kein Raum für Dogmen an Unis“, Arne Heise über u.A. den Master Plurale Ökonomik, Frankfurter Rundschau, 16.05.2018
„Man muss den Kapitalismus nicht lieben – aber verstehen“, Nils Goldschmidt im Interview zu ökonomischer Bildung, Deutschlandfunk Kultur, 16.04.2018
„Wir sollten nur 20 Stunden arbeiten“, Niko Paech im Interview, Deutsche Welle, 05.02.2018
„Mehr als Singen, Spielen und Klatschen“, Nils Goldschmidt im Interview zum Master Plurale Ökonomik, Süddeutsche Zeitung, 08.01.2018
„Siegener Wissenschaftler: „Gerechtigkeit schafft Sicherheit““, Gustav Bergmann im Interview, Westfalenpost, 07.01.2018
„Langsam reicht’s“, Artikel über Niko Paech, Süddeutsche Zeitung, 23.12.2017
„Wirtschaftswissenschaften reagieren träge“, Artikel von Caspar Dohmen zum Master Plurale Ökonomik, mit u.A. Nils Goldschmidt, Helge Peukert und Studierenden, Deutschlandfunk, 10.11.2017
„Regiert der ‚Sowi-Filz‘ ?“, Nils Goldschmidt im Interview zum Thema sozialwissenschaftlicher Unterricht an allgemeinbildenden Schulen, Wirtschaftswoche, 10.08.2020.
„Klimaneutralität dient nur dazu, unser Gewissen leichter betrügen zu können“, Helge Peukert kommentiert zur Klimaneutralität in der Querdenker-Kolumne, Handelsblatt, 14.07.2020
„Lehre in der Krise“, Gastbeitrag zur Corona-Krise und Wiwi-Lehre von Nils Goldschmidt in der FAZ, 12.07.2020.
„Zu wenig Sicherheit für die nächste Krise“, Helge Peukert äußert sich zum neuen antizyklischen Kapitalpuffer von Banken, Neues Deutschland, 01.07.2019
„Sich auf die Politik zu verlassen ist so erfolgreich wie ein Hund, der den Mond anbellt“, Interview mit Niko Paech zu Wachstum und Wachstumskritik auf re-visionen, 23.06.2019
„Haben oder Sein“, mit Niko Paech im Interview, 3sat, 19.06.2019
„Vom Konzept des ‚grünen Wachstums‘ zur Strategie einer Postwachstumsökonomie”, Vortrag von Niko Paech auf dem Bund Deutscher Architekten Tag, 13.06.2019
„Investmentunternehmen Blackrock: Der unscheinbare Finanzgigant“, Helge Peukert im Interview, Deutschlandfunk, 11.06.2019
„Interview zu Europa: Aufbau einer armutsfesten Mindestsicherung“, Interview mit Helge Peukert, 3sat, 25.05.2019
„Klimaschutz – wie radikal müssen wir uns ändern?“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Engel fragt, hr, 22.05.2019
„Podiumsdiskussion „Keine Angst vor der Digitalisierung – ‚Antworten 4.0 der Sozialen Marktwirtschaft‘ auf Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Domradio, 14.04.2019
„Es geht auch ohne Wachstum – alternatives Wirtschaftsstudium“, Artikel über den Master Plurale Ökonomik, Blog der Journalistik-Studierenden der Universität Hamburg, 02.04.2019
„Auslaufmodell im digitalen Zeitalter?Der Homo analogicus“, Diskussionsrunde u.a. mit Niko Paech, Deutschlandfunk, 29.03.2019
„Postwachstums-Ökonom Niko Paech über Kapitalismus, Barbarei & Nachhaltigkeit“, Niko Paech im Videointerview mit Tilo Jung, jung&naiv, 17.03.2019.
„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“, Interview mit Niko Paech, ÖkologiePolitik (ödp-journal), 05.03.2019
„Eine andere ökonomische Lehre ist möglich“, Interview mit Helge Peukert, der Freitag, 22.11.2018
„Wambach: ‚Das ist ein absurder Vorwurf'“, Diskussion mit u.A. Svenja Flechtner, Mannheimer Morgen, 07.11.2018
„Wie die Finanzkrise verändert hat, was in der Ökonomie gelehrt wird“, Gespräch mit u.A. Nils Goldschmidt, Deutschlandfunk, 15.09.2018
„Wir brauchen ein breiteres Spektrum in der ökonomischen Ausbildung“, Interview mit Nils Goldschmidt, Wirtschaftswoche, 01.09.2018
„Die VWL steckt in der Sinnkrise“, Svenja Flechtner äußert sich zum Master Plurale Ökonomik, Wirtschaftswoche, 15.08.2018
„Welt ohne Geld“, mit Helge Peukert und Studierenden, ARD Dokumentation, 30.07.2018
„Wirtschaft für den Menschen“, Artikel von Nils Goldschmidt zur Sozialen Marktwirtschaft und Ludwig Erhard, FAZ, 01.06.2018
„Kein Raum für Dogmen an Unis“, Arne Heise über u.A. den Master Plurale Ökonomik, Frankfurter Rundschau, 16.05.2018
„Man muss den Kapitalismus nicht lieben – aber verstehen“, Nils Goldschmidt im Interview zu ökonomischer Bildung, Deutschlandfunk Kultur, 16.04.2018
„Wir sollten nur 20 Stunden arbeiten“, Niko Paech im Interview, Deutsche Welle, 05.02.2018
„Mehr als Singen, Spielen und Klatschen“, Nils Goldschmidt im Interview zum Master Plurale Ökonomik, Süddeutsche Zeitung, 08.01.2018
„Siegener Wissenschaftler: „Gerechtigkeit schafft Sicherheit““, Gustav Bergmann im Interview, Westfalenpost, 07.01.2018
„Langsam reicht’s“, Artikel über Niko Paech, Süddeutsche Zeitung, 23.12.2017
„Wirtschaftswissenschaften reagieren träge“, Artikel von Caspar Dohmen zum Master Plurale Ökonomik, mit u.A. Nils Goldschmidt, Helge Peukert und Studierenden, Deutschlandfunk, 10.11.2017
„Regiert der ‚Sowi-Filz‘ ?“, Nils Goldschmidt im Interview zum Thema sozialwissenschaftlicher Unterricht an allgemeinbildenden Schulen, Wirtschaftswoche, 10.08.2020.
„Klimaneutralität dient nur dazu, unser Gewissen leichter betrügen zu können“, Helge Peukert kommentiert zur Klimaneutralität in der Querdenker-Kolumne, Handelsblatt, 14.07.2020
„Lehre in der Krise“, Gastbeitrag zur Corona-Krise und Wiwi-Lehre von Nils Goldschmidt in der FAZ, 12.07.2020.
„Zu wenig Sicherheit für die nächste Krise“, Helge Peukert äußert sich zum neuen antizyklischen Kapitalpuffer von Banken, Neues Deutschland, 01.07.2019
„Sich auf die Politik zu verlassen ist so erfolgreich wie ein Hund, der den Mond anbellt“, Interview mit Niko Paech zu Wachstum und Wachstumskritik auf re-visionen, 23.06.2019
„Haben oder Sein“, mit Niko Paech im Interview, 3sat, 19.06.2019
„Vom Konzept des ‚grünen Wachstums‘ zur Strategie einer Postwachstumsökonomie”, Vortrag von Niko Paech auf dem Bund Deutscher Architekten Tag, 13.06.2019
„Investmentunternehmen Blackrock: Der unscheinbare Finanzgigant“, Helge Peukert im Interview, Deutschlandfunk, 11.06.2019
„Interview zu Europa: Aufbau einer armutsfesten Mindestsicherung“, Interview mit Helge Peukert, 3sat, 25.05.2019
„Klimaschutz – wie radikal müssen wir uns ändern?“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Engel fragt, hr, 22.05.2019
„Podiumsdiskussion „Keine Angst vor der Digitalisierung – ‚Antworten 4.0 der Sozialen Marktwirtschaft‘ auf Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Domradio, 14.04.2019
„Es geht auch ohne Wachstum – alternatives Wirtschaftsstudium“, Artikel über den Master Plurale Ökonomik, Blog der Journalistik-Studierenden der Universität Hamburg, 02.04.2019
„Auslaufmodell im digitalen Zeitalter?Der Homo analogicus“, Diskussionsrunde u.a. mit Niko Paech, Deutschlandfunk, 29.03.2019
„Postwachstums-Ökonom Niko Paech über Kapitalismus, Barbarei & Nachhaltigkeit“, Niko Paech im Videointerview mit Tilo Jung, jung&naiv, 17.03.2019.
„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“, Interview mit Niko Paech, ÖkologiePolitik (ödp-journal), 05.03.2019
„Eine andere ökonomische Lehre ist möglich“, Interview mit Helge Peukert, der Freitag, 22.11.2018
„Wambach: ‚Das ist ein absurder Vorwurf'“, Diskussion mit u.A. Svenja Flechtner, Mannheimer Morgen, 07.11.2018
„Wie die Finanzkrise verändert hat, was in der Ökonomie gelehrt wird“, Gespräch mit u.A. Nils Goldschmidt, Deutschlandfunk, 15.09.2018
„Wir brauchen ein breiteres Spektrum in der ökonomischen Ausbildung“, Interview mit Nils Goldschmidt, Wirtschaftswoche, 01.09.2018
„Die VWL steckt in der Sinnkrise“, Svenja Flechtner äußert sich zum Master Plurale Ökonomik, Wirtschaftswoche, 15.08.2018
„Welt ohne Geld“, mit Helge Peukert und Studierenden, ARD Dokumentation, 30.07.2018
„Wirtschaft für den Menschen“, Artikel von Nils Goldschmidt zur Sozialen Marktwirtschaft und Ludwig Erhard, FAZ, 01.06.2018
„Kein Raum für Dogmen an Unis“, Arne Heise über u.A. den Master Plurale Ökonomik, Frankfurter Rundschau, 16.05.2018
„Man muss den Kapitalismus nicht lieben – aber verstehen“, Nils Goldschmidt im Interview zu ökonomischer Bildung, Deutschlandfunk Kultur, 16.04.2018
„Wir sollten nur 20 Stunden arbeiten“, Niko Paech im Interview, Deutsche Welle, 05.02.2018
„Mehr als Singen, Spielen und Klatschen“, Nils Goldschmidt im Interview zum Master Plurale Ökonomik, Süddeutsche Zeitung, 08.01.2018
„Siegener Wissenschaftler: „Gerechtigkeit schafft Sicherheit““, Gustav Bergmann im Interview, Westfalenpost, 07.01.2018
„Langsam reicht’s“, Artikel über Niko Paech, Süddeutsche Zeitung, 23.12.2017
„Wirtschaftswissenschaften reagieren träge“, Artikel von Caspar Dohmen zum Master Plurale Ökonomik, mit u.A. Nils Goldschmidt, Helge Peukert und Studierenden, Deutschlandfunk, 10.11.2017
„Regiert der ‚Sowi-Filz‘ ?“, Nils Goldschmidt im Interview zum Thema sozialwissenschaftlicher Unterricht an allgemeinbildenden Schulen, Wirtschaftswoche, 10.08.2020.
„Klimaneutralität dient nur dazu, unser Gewissen leichter betrügen zu können“, Helge Peukert kommentiert zur Klimaneutralität in der Querdenker-Kolumne, Handelsblatt, 14.07.2020
„Lehre in der Krise“, Gastbeitrag zur Corona-Krise und Wiwi-Lehre von Nils Goldschmidt in der FAZ, 12.07.2020.
„Zu wenig Sicherheit für die nächste Krise“, Helge Peukert äußert sich zum neuen antizyklischen Kapitalpuffer von Banken, Neues Deutschland, 01.07.2019
„Sich auf die Politik zu verlassen ist so erfolgreich wie ein Hund, der den Mond anbellt“, Interview mit Niko Paech zu Wachstum und Wachstumskritik auf re-visionen, 23.06.2019
„Haben oder Sein“, mit Niko Paech im Interview, 3sat, 19.06.2019
„Vom Konzept des ‚grünen Wachstums‘ zur Strategie einer Postwachstumsökonomie”, Vortrag von Niko Paech auf dem Bund Deutscher Architekten Tag, 13.06.2019
„Investmentunternehmen Blackrock: Der unscheinbare Finanzgigant“, Helge Peukert im Interview, Deutschlandfunk, 11.06.2019
„Interview zu Europa: Aufbau einer armutsfesten Mindestsicherung“, Interview mit Helge Peukert, 3sat, 25.05.2019
„Klimaschutz – wie radikal müssen wir uns ändern?“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Engel fragt, hr, 22.05.2019
„Podiumsdiskussion „Keine Angst vor der Digitalisierung – ‚Antworten 4.0 der Sozialen Marktwirtschaft‘ auf Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe“, u.a. mit Nils Goldschmidt, Domradio, 14.04.2019
„Es geht auch ohne Wachstum – alternatives Wirtschaftsstudium“, Artikel über den Master Plurale Ökonomik, Blog der Journalistik-Studierenden der Universität Hamburg, 02.04.2019
„Auslaufmodell im digitalen Zeitalter?Der Homo analogicus“, Diskussionsrunde u.a. mit Niko Paech, Deutschlandfunk, 29.03.2019
„Postwachstums-Ökonom Niko Paech über Kapitalismus, Barbarei & Nachhaltigkeit“, Niko Paech im Videointerview mit Tilo Jung, jung&naiv, 17.03.2019.
„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“, Interview mit Niko Paech, ÖkologiePolitik (ödp-journal), 05.03.2019
„Eine andere ökonomische Lehre ist möglich“, Interview mit Helge Peukert, der Freitag, 22.11.2018
„Wambach: ‚Das ist ein absurder Vorwurf'“, Diskussion mit u.A. Svenja Flechtner, Mannheimer Morgen, 07.11.2018
„Wie die Finanzkrise verändert hat, was in der Ökonomie gelehrt wird“, Gespräch mit u.A. Nils Goldschmidt, Deutschlandfunk, 15.09.2018
„Wir brauchen ein breiteres Spektrum in der ökonomischen Ausbildung“, Interview mit Nils Goldschmidt, Wirtschaftswoche, 01.09.2018
„Die VWL steckt in der Sinnkrise“, Svenja Flechtner äußert sich zum Master Plurale Ökonomik, Wirtschaftswoche, 15.08.2018
„Welt ohne Geld“, mit Helge Peukert und Studierenden, ARD Dokumentation, 30.07.2018
„Wirtschaft für den Menschen“, Artikel von Nils Goldschmidt zur Sozialen Marktwirtschaft und Ludwig Erhard, FAZ, 01.06.2018
„Kein Raum für Dogmen an Unis“, Arne Heise über u.A. den Master Plurale Ökonomik, Frankfurter Rundschau, 16.05.2018
„Man muss den Kapitalismus nicht lieben – aber verstehen“, Nils Goldschmidt im Interview zu ökonomischer Bildung, Deutschlandfunk Kultur, 16.04.2018
„Wir sollten nur 20 Stunden arbeiten“, Niko Paech im Interview, Deutsche Welle, 05.02.2018
„Mehr als Singen, Spielen und Klatschen“, Nils Goldschmidt im Interview zum Master Plurale Ökonomik, Süddeutsche Zeitung, 08.01.2018
„Siegener Wissenschaftler: „Gerechtigkeit schafft Sicherheit““, Gustav Bergmann im Interview, Westfalenpost, 07.01.2018
„Langsam reicht’s“, Artikel über Niko Paech, Süddeutsche Zeitung, 23.12.2017
„Wirtschaftswissenschaften reagieren träge“, Artikel von Caspar Dohmen zum Master Plurale Ökonomik, mit u.A. Nils Goldschmidt, Helge Peukert und Studierenden, Deutschlandfunk, 10.11.2017