„Ich bin mit meiner Entscheidung für den Studiengang mit dem Schwerpunkt „Management und Mitweltgestaltung“ vollends zufrieden. In meiner Studienzeit konnte ich persönlich wachsen und mich mit Themen beschäftigen, die mich interessieren und bewegen. Besonders gut gefallen hat es mir, dass die Kurse praxisorientiert waren und wir die Möglichkeit bekamen, das Gelernte bei der Kooperation mit verschiedenen Unternehmen zu erproben. Des Weiteren konnten wir zwischen verschiedenen Modulen wählen, sodass jeder seinen Stundenplan entsprechend eigener Vorstellungen zielorientiert zusammenstellen konnte.“
Janina Singh (Schwerpunkt Mitweltgestaltung, 2. Kohorte)
„Der Studiengang steht für mich für das Lernen in kleinen Gruppen mit direktem Kontakt zu den Professoren, für die Möglichkeit aus vielfältigen Modulen einen individuellen und an meinen Interessen ausgerichteten Studienverlauf zu konzipieren, für neue Denkweisen die über den Tellerrand der wissenschaftlichen Theorien herausgehen, für einen hohen Praxisbezug mit intensiven Diskussionen und Teamarbeit und für Spaß am Lernen ohne den Zwang zum stupiden Auswendiglernen. Genau diese Punkte machen den Studiengang zu dem was er ist: einzigartig.“
Maximilian Stehr (Schwerpunkt Mitweltgestaltung, 2. Kohorte)
„Als ich vom Master PÖ erfuhr, wusste ich: “Das ist das Richtige für mich!” Vorher hatte ich klassische BWL und VWL studiert, wobei mir deren Eindimensionalität und der Mangel an kritischen Perspektiven zunehmend bewusst wurde. Die Welt ist komplex, plural und bunt, und das sollte sich in einem Studium der Ökonomik widerspiegeln. Der Master PÖ ist für Menschen, die Spaß an kritischen Vergleichen haben, sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben, und ihre Lebenswelt aktiv gestalten (wollen).“
Eva Haas (Schwerpunkt Politische Ökonomie, 2. Kohorte)
„Als ich damals anfing VWL zu studieren, wollte ich die Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und hatte einen starken Drang zur Weltverbesserung. Leider hat mir das klassische VWL-Studium wenig geholfen. Die pluralen Theorieansätze im Master PÖ erlauben ein fundierteres Verständnis und eröffnen umfangreichere Blickwinkel als herkömmliche VWL Studiengänge. Die Inhalte sind sehr bereichernd und bringen mich in meiner Weltsicht und persönlichen Entwicklung voran.“
Valentin Seehausen (Schwerpunkt Politische Ökonomie, 2. Kohorte)